X
    Categories: INFRASTRUKTURKULTURLEBENMUSIKNUTZUNGSEHENSWÜRDIGKEITENTOURISMUS

ZEISS-GROßPLANETARIUM

Das Zeiss-Großplanetarium befindet sich im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg, genauer gesagt auf der Prenzlauer Allee 80. Es ist barrierefrei, soll heißen, es ist rollstuhlgeeignet und verfügt über Induktionsschleifen für Hörgeräte. Nach seiner umfassenden Renovierung steht es nun dem Publikum wieder zur Verfügung.

Hier werden dem interessierten Publikum wissenschaftliche Erkenntnisse in allgemein verständlicher Form nähergebracht und mit den modernsten technischen Mitteln anschaulich dargestellt. In dieser Reihe finden Veranstaltungen mit Titeln wie „Sterne über Berlin“, „Dunkles Universum – Eine kosmische Entdeckungsreise ins Unbekannte“, „Incoming! Kosmische Kollisionen“, „Rätsel des Lebens“ oder „Sternstunde“ statt, wobei die Eintrittspreise bei € 8 bzw. € 6 liegen.

Auch für Kinder und Familien finden Ereignisse statt, bei denen wissenschaftliche Themen wie „Die Magie der Schwerkraft“, „Mit Raketen zu den Sternen“, „Der Regenbogenfisch und seine Freunde“ oder „Raumschiff Erde“ so präsentiert werden, dass auch die Kleinen mitkommen können und bei ihnen hoffentlich nachhaltiges Interesse für Sterne, Planeten, Monde und Astronomie im Allgemeinen geweckt wird.

Der Planetariumsaal eignet sich aber auch für musikalische und andere kulturelle Veranstaltungen, so wird z. B. ein Hörspiel mit dem Titel „Die drei ??? und das versunkene Schiff“ angeboten. Auch musikalische Ereignisse befinden sich im Program des Zeiss-Großplanetariums, z. B. „Queen Heaven“, eine Show, die die Musik von Freddie Mercury und seiner Band Queen wiederbelebt. Dabei werden audiovisuelle Inhalte im 3D-Raum dargeboten. Ebenso gibt es einie „Space Rock Symphony“.