ZEISS-GROßPLANETARIUM

Das Zeiss-Großplanetarium befindet sich im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg, genauer gesagt auf der Prenzlauer Allee 80. Es ist barrierefrei, soll heißen, es ist rollstuhlgeeignet und verfügt über Induktionsschleifen für Hörgeräte. Nach seiner umfassenden Renovierung steht es nun dem Publikum wieder zur Verfügung.

Hier werden dem interessierten Publikum wissenschaftliche Erkenntnisse in allgemein verständlicher Form nähergebracht und mit den modernsten technischen Mitteln anschaulich dargestellt. In dieser Reihe finden Veranstaltungen mit Titeln wie „Sterne über Berlin“, „Dunkles Universum – Eine kosmische Entdeckungsreise ins Unbekannte“, „Incoming! Kosmische Kollisionen“, „Rätsel des Lebens“ oder „Sternstunde“ statt, wobei die Eintrittspreise bei € 8 bzw. € 6 liegen.

Auch für Kinder und Familien finden Ereignisse statt, bei denen wissenschaftliche Themen wie „Die Magie der Schwerkraft“, „Mit Raketen zu den Sternen“, „Der Regenbogenfisch und seine Freunde“ oder „Raumschiff Erde“ so präsentiert werden, dass auch die Kleinen mitkommen können und bei ihnen hoffentlich nachhaltiges Interesse für Sterne, Planeten, Monde und Astronomie im Allgemeinen geweckt wird.

Der Planetariumsaal eignet sich aber auch für musikalische und andere kulturelle Veranstaltungen, so wird z. B. ein Hörspiel mit dem Titel „Die drei ??? und das versunkene Schiff“ angeboten. Auch musikalische Ereignisse befinden sich im Program des Zeiss-Großplanetariums, z. B. „Queen Heaven“, eine Show, die die Musik von Freddie Mercury und seiner Band Queen wiederbelebt. Dabei werden audiovisuelle Inhalte im 3D-Raum dargeboten. Ebenso gibt es einie „Space Rock Symphony“.

KIRCHEN IN BERLIN

In den hier aufgeführten Kirchen in Berlin und Umgebung finden nicht nur Gottesdienste statt, hier wird auch oft Musik geboten, seien es Chorwerke, Solokonzerte oder Instrumentalmusik:

Advent-Kirche
Danziger Str. 201-203
Prenzlauer Berg

Alte Dorfkirche
Potsdamer Str. Ecke Clayallee
Zehlendorf

Alte Nazarethkirche
Leopoldplatz
Wedding

Alte Pfarrkirche
Breite Str. 34
Pankow

Apostel Johannes Kirche
Dannerwalder Weg 167
Reinickendorf

Apostel Paulus Kirche
Wachsmuthstrasse 24
Hermsdorf

Apostel Paulus Kirche
Grunewald/Ecke Akazienstrasse
Schöneberg

Auenkirche Wilmersdorf
Wilhelmsaue 118a
Wilmersdorf

Bekenntniskirche
Plessenstrasse 3
Treptow

Berliner Dom
Am Lustgarten
Mitte

Christophoruskirche
Bölschestr. 27
Friedrichshagen

Christophoruskirche
Schuckertdamm 338
Spandau

Dorfkirche Alt-Lübars
Zabel-Krüger-Damm 115
Alt-Lübars

Dorfkirche Alt-Staaken
Hauptstrasse 12
Alt-Staaken

Dorfkirche Alt-Wittenau
Alt Wittenau 64
Alt-Wittenau

Dorfkirche Britz
Backbergstr. 40
Britz

Dorfkirche Lankwitz
Alt-Lankwitz 15
Lankwitz

Dorfkirche Marienfelde
Alt Marienfelde

Dorfkirche Rahnsdorf
Dorfstrasse
Rahnsdorf

Dorfkirche Stralau
Tunnelstr. 5
Stralau

Dreieinigkeitskirche
Lipschitzallee 7
Buckow

Ev. Johanneskirche
Matterhornstr. 37
Schlachtensee

Ev. Kirche am Lietzensee
Herbartstr. 4
Charlottenburg

Ev. Markuskirche
Karl Steier Str. 8
Steglitz

Ev. Pfarrkirche Weißensee
Berliner Allee 184
Weißensee

Friedenskirche Grünau
Don Ugoletti Platz
Grünau

Glaubenskirche
Friedrich-Frantz-Str. 9
Tempelhof

Jeremiaskirche
Siegener Straße 37
Spandau

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Breitscheidplatz
Zoologischer Garten

Martin-Luther-King-Kirche
Martin-Luther-King-Weg 6
Neukölln

Nikolaikirche
Nikolaiplatz
Mitte

Ölbergkirche
Paul-Linke-Ufer 29
Kreuzberg

Reformationskirche
Beusselstr. 35
Moabit

Schlosskirche
Alt-Buch 37
Buch

Stadtkirche Köpenick
Alt-Köpenick 9
Köpenick

Segenskirche
Schönhauser Allee
Prenzlauer Berg

Taborkirche
Hauptstraße 42
Hohenschönhausen

Weihnachtskirche
Hasselhorster Damm 54
Hasselhorst

Zionskirche
Zionskirchplatz
Mitte

12 Apostel Kirche
An der Apostelkirche 1
Schöneberg

In diesen Kirchen gibt es oft nicht nur Architektur und kirchliche Kunstwerke zu betrachten, viele bieten kulturelle Events an, beispielsweise Theateraufführungen, Ausstellungen, Konzerte oder Lesungen.

OPEN MIC IN BERLIN OPEN STAGE

Open Mic oder Open Stage sind Zauberworte für all diejenigen, die sich gerne einmal auf einer Bühne ausprobieren möchten und auch für jene, die ihre Kunst schon beherrschen und dort auf der Suche nach neuem Publikum sind. Hier gibt es nun eine Liste von Orten in Berlin an denen Open Mic - Abende bzw. Open Stage Events stattfinden.

Arcanoa

Kreuzberg
Am Tempelhofer Berg 15
U-Bahn Platz der Luftbrücke
Jeden Montag 21:30 Uhr.

Little Stage

Neukölln
Jonasstr. 1
12053 Neukölln
Jeden Freitag ab 20 Uhr

12 Grad Aetherloge

 
Frankfurter Allee 24
10247 Berlin
Tel. 0171 3234991
19:00 - 00:00
 

Lagari

Neukölln
Pflügerstr. 19
12047 Berlin
Jeden Dienstag - Anfangszeit: 21:00 Uhr

Prachtwerk

Ganghoferstr. 2
12043 Berlin
Tel.: 0176 61474750
Mittwoch 20:00 Uhr
Anmeldung erforderlich

Kindl Stuben

Neukölln
Sonnenallee 92
Sonntags 21:30
030 54489722

Eschenbräu

Brass-Open-Stage

Wedding
Triftstr. 67
13353 Berlin
Tel.: 0162 / 493 1915
letzter Mittwoch im Monat

Zimmer 16

Pankow
Florastraße 16
13187 Berlin

Anything goes
Jeden 1. Montag im Monat

Singer-Songwriter
Jeden 3. Montag des Monats

Offene Lesebühne
jeden 4. Montag des Monats

20:00 Uhr
Tel.: 030 - 48 09 68 00

Das offene Wohnzimmer

Friedrichshain
Frankfurter Allee 91
10247 Berlin

An jedem ersten Dienstag im Monat
Eintritt: 5 €
KünstlerInfos:
Anmeldung: 19:30 – 20:00 Uhr
Spielzeit: 7 Min
 

Knutschfleck Berlin

Berlin Mitte
Alexanderstr. 3
10178 Berlin
Tel.: 030 / 540 83 422

Jeden Mittwoch ab 20 Uhr
 

Oblomov

Lenaustraße 7
12047 Berlin
Tel.: 01575 6702163
Jeder zweite Mittwoch 20:00 Uhr

KussKuss

Neukölln
Ubahn Hermanstrasse
Nogatstr. 30
12051 Berlin
Tel.: 0173 8177572
Donnerstag 21:00 Uhr

MUSIK IN BERLIN

MUSIK IN BERLIN

Musikinstrumentenmuseum – Ben-Gurion-Straße

Tiergartenstr. 1, 10785 Berlin (Mitte)

Preise: ermäßigt 3,00 €, Ermäßigt-Info: Bereichskarte Kulturforum 6,00 €, normal 6,00 €, Normal-Info: Bereichskarte Kulturforum 12,00 €

Das Museum besitzt rund 3.200 Instrumente, wovon  800 Instrumente in der Schausammlung zu sehen sind.

MUSIKSZENE BERLIN

Alternativen anzubieten macht einen bedeutenden Teil des Charmes Berlins aus. Die Stadt war einst Hochburg der Techno-Rocker und noch heute sind die Diskotheken und Clubs der Stadt die ganze Nacht über gefüllt. Aber daneben wird es Leuten, die nicht auf Technomusik oder irgendeine andere Musikrichtung stehen, nicht schwerfallen, ein alternatives Angebot zu finden.

MUSIKALISCHES SCHAFFEN IN BERLIN

Berlin ist eine Stadt für Musiker. Hier findet er, was das Herz begehrt. Will er seine eigene Musik darbieten, so kann er dies auf den zahlreichen Bühnen tun, die regelmäßg sogenannte Open Mic -Abende veranstalten. Anfänger. Fortgeschrittene, Laien oder angehende professionelle Künstler bieten hier ihr künstlerisches Schaffen einem Publikum, dessen Ohren immer auf der Suche nach neuen musikalischen Ereignissen sind. Für eine Liste von Bars, Kneipen, Cafés oder anderen Orten, an denen Open Mic – Abende und Sessions stattfinden: Open Mic in Berlin , Open Stage in Berlin .